|
|
|
|
|
|
Hier erfahren Sie alles Aktuelle das die Landesgruppe oder auch die Abteilungen betrifft
|
Achtung! Die ZTP der LG Nordrhein wird auf einen späteren Zeitpunkt im Jahr verlegt!
Den genauen Termin und alle Einzelheiten werden wir frühzeitig bekannt geben!
Der Vorstand LG Nordrhein
|
|
|
offener Brief
Herr Wiblishauser,
da mir die Homepage des Dobermannvereins nicht zur Verfügung steht, bleibt mir leider nur diese Möglichkeit um Ihnen auf Ihre veröffentlichte Stellungnahme zu antworten und auch die Mitglieder davon in Kenntnis zu setzen.
Wie Sie schreiben wurden alle Beschlüsse dieser Versammlungen von Gerichten für NICHTIG erklärt, und dass hier dem Dobermannverein erheblicher Schaden zugefügt wurde. Ganz- offensichtlich ist Ihnen aber entfallen, dass auf der ersten Versammlung 1044 Mitglieder und auf der zweiten Versammlung immerhin noch 862 Mitglieder für Ihre Abwahl gestimmt haben.
Jeder der mit solcher Mehrheit abgewählt wurde, macht sich sicherlich seine Gedanken über die Gründe und stellt als logische Konsequenz sein Amt zur Verfügung. Sie jedoch nicht, möglicherweise bezeichnet man solch ein Verhalten als „Altersstarrsinn“.
Sie jedoch, verklagen gemeinsam mit Herrn Becht den Dobermannverein, (vertreten durch Sie als eingetragener 1. Präsident) was zugegebener Maßen nicht unklug war, vergessen allerdings in der Veröffentlichung des Anerkennungsurteils den Mitgliedern mitzuteilen, dass diese alleine für die Gerichts und Anwaltskosten durch Ihre Beitragszahlungen aufkommen müssen und das Anerkenntnisurteil zu Stande gekommen ist, weil der Beklagte (=Dobermannverein) anerkannt hat.
Auch scheint Ihnen völlig abhandengekommen zu sein, dass diese Versammlungen auf Verlangen der Delegierten zustande gekommen sind, die ganz offensichtlich der Meinung waren, dass Sie nicht mehr in der Lage sind den Verein ordnungsgemäß und wirtschaftlich zu führen.
Die erschreckenden Verluste in den Jahren 2014-2019 von fast 170.000,00 EUR verdeutlichen das schonungslos, die Bilanzen von 2020 und 2021 blieben ja bisher sicherlich auch nicht grundlos unveröffentlicht.
Weiterhin verschweigen Sie den Mitgliedern die Tatsache, dass gegen Sie und Frau Stich in einem Verfahren wegen unberechtigter Mietzahlungen aus dem Vereinsvermögen, ermittelt wird.
Wenn Sie in Ihrem Artikel von Kompetenz schreiben, frage ich mich wo Sie denn Ihre Kompetenz in der Vereinsführung sehen. Hier ernennen Sie Mitglieder zu Zucht- bzw. ZTP- Richtern, obwohl die Voraussetzungen, die unsere Satzung aufstellt in keinster Weise erfüllt sind. Das Richteramt kann im Dobermannverein laut Richterordnung erst nach einer Mitgliedschaft von 5 Jahren bekleidet werden. Der eine Herr ist Mitglied seit Juli 2018, der zweite Herr seit März 2019 .
Da es sich aber ganz offensichtlich um Vorgänge handelt die Sie für den Verein oder für sich für einen Vorteil halten, spielt eine Richterordnung oder wie in anderen Fällen unsere Satzung, überhaupt keine Rolle mehr.
Um auf Ihre Schlussbemerkung einzugehen, würde ich mich auch gerne bei Ihnen bedanken, wenn Sie mit Weitsicht, Kompetenz und Vernunft zukünftig noch Schlimmeres für den Verein vermeiden würden.
gez.
Armin Baumeister
|
|
|
Hier gibt es den Meldeschein
oder Meldungen an Jutta Levic
levic@jutta.de
oder
01727459715
|
|
Achtung !!!! Endlich können wir ein wenig planen!
Zuchttauglichkeitsprüfung der Landesgruppe Nordrhein
Am Sonntag, den 31. Juli 2022 findet die LG ZTP bei der DV Abt. Köln, Am weißen Mönch 64, 51069 Köln-Dünnwald statt.
Richter: Herr Detlef Köhler
Helfer: Davy Wertz
Prüfungsleiterin: Frau Gabi Zagolla
Tel: +49 2238 / 58285
Handy: +49 163 / 5380860
Email: gabizagolla@web.de
Meldeschluß ist für deutsche Hunde der 03. Juli 2022 (4 Wochen vor dem Termin) und für ausländische Hunde der 19. Juni 2022 (6 Wochen vor dem Termin) !!!
Offizielle Trainingseinheiten finden am 16.07.2022 + 23.07.2022 ab 10 Uhr statt.
Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass es sehr wichtig ist, dass alle nötigen Papiere frühzeitig bei Gabi vorliegen, so dass an den beiden Trainingstagen ein reibungsloser Ablauf möglich ist! Für Fragen steht Gabi Zagolla natürlich jeder Zeit zur Verfügung.
Teilnehmer und Zuschauer sind herzlich willkommen (vorausgesetzt Corona läßt das zu!)
Mit freundlichen und sportlichen Grüßen
Der Vorstand der Landesgruppe Nordrhein
|
|
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 06.03.2022 um 11:00 Uhr
Liebe Abt. Vorstände,
liebe LG-Mitglieder,
hiermit möchten wir Euch herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung der LG NR einladen. Termin dafür ist am Sonntag 06.03.2022 um 11:00 Uhr bei der Abt. Essen.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
- Begrüßung und Eröffnung der Versammlung durch den 1. Vorsitzenden
- Bekanntgabe der Anzahl der stimmberechtigten Mitglieder
- Genehmigung der Tagesordnung durch die Versammlung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Verlesen des Protokolls der JHV 2021
- Ehrungen
- Gedenken verstorbener Mitglieder
- Jahresberichte:
- des 1. Vorsitzenden
- der Landesgruppenausbildungswartin
- der Landesgruppenzuchtwartin
- des Landesgruppenkassierers
- Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
- Wahlen:
- a) der Stimmenzähler
- b) des Kassenprüfers
- c) des Ersatzkassenprüfers
- Wahl des Ersatzdelegierten für die JHV der HG
- Beschlussfassung über vorliegende Anträge.
- Anträge müssen spätestens acht Kalendertage vor der JHV schriftlich oder per Mail bei unserer 1. Vorsitzenden Melanie Reiß eingegangen sein
- Termine, Prüfungen und Veranstaltungen 2022
- Verschiedenes
- Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern sowie deren Angehörigen besinnliche Weihnachtstage und einen gesunden Start ins Jahr 2022
Melanie Reiß
1. Vorsitzende LG NR
|
|
Wir drücken unserer 1. Vorsitzenden Melanie Reiß mit ihrem Cash von Laurensberg für den Pokalkampf der Abteilung Stuttgart ganz fest die Daumen. Für Melanie geht nach all der Arbeit, Zeit und viel Fleiß, die sie in die Ausbildung ihrer Hunde steckt, ein kleiner Traum in Erfüllung, den sie mehr als verdient hat. Natürlich wünschen wir auch den anderen Teilnehmern viel Spaß und den erhofften Erfolg. Toi Toi Toi und ein schönes Wochenende unter Dobiverrückten.
|
|
|
offener Brief
Herr Wiblishauser,
nachdem zwischenzeitlich wohl alle Gliederungen Ihr Schreiben erhalten haben, frage ich mich, ob Sie nicht verstehen wollen oder verstehen können, dass die Mehrheit der Mitglieder Sie als Präsident des Dobermann-Verein nicht sehen wollen. Diese Tatsache wurde auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung, die vom Gericht in München zugelassen wurde, mehrheitlich durch Ihre und die Abwahl des 2. Präsidenten klargemacht.
Sie erwähnen in Ihrem Schreiben, dass es Herrn Tischhauser untersagt war als vertretungsbefugter Vorstand aufzutreten, vergessen aber, dass sich dieses Urteil auf die Wahl bei der Versammlung im Februar 2020 bezog. Auch schreiben Sie, dass Herr Tischhauser weder über diese Tatsache, noch über seinen Vereinsausschluss die Versammlung informiert hat. Ist Ihnen in diesem Zusammenhang vielleicht entfallen, dass bei der vorliegenden Tagesordnung der Versammlung, unter Punkt 4, über das Urteil des Ehrenrates über den Verbleib von Herrn Tischhauser im Dobermann-Verein abgestimmt wurde? Hier wurde im übrigen mehrheitlich der Verbleib von Herrn Tischhauser im Verein beschlossen und somit konnte er sich auch zur Wahl stellen. Wie Sie weiterhin schreiben hätten Sie schon 2017 mitgeteilt, eine ordentliche Vereinsübergabe zu machen. Ich frage mich, warum Sie das nicht getan haben, denn dann wäre sicherlich uns allen viel Ärger erspart und vor allem dem Verein sehr viel Geld aus unser aller Mitgliedsbeiträgen erhalten geblieben, welches Ihrerseits für Klagen gegen Beschlüsse und Wahlen ausgegeben wurde und möglicherweise noch wird. Man muss sich die Frage stellen, ob Sie überhaupt noch in der Lage waren den Verein zu führen, wenn man sieht, dass sich im Zeitraum von 2014 bis 2019 mehr als 165.000,00 Euro an Verlust angehft haben. Herr Wiblishauser, wann dürfen wir als Mitglieder des Vereins mit der Aushändigung der Bilanz von 2020 rechnen? Bei der finanziellen Situation in 2019 muss man sich sicherlich nicht unberechtigterweise die Frage stellen, ob sich der Verein nicht schon im Bereich der Insolvenz befindet! Herr Wiblishauser, nehmen Sie endgültig zur Kenntnis, dass die Mitglieder, wie schon mehrfach deutlich gemacht, kein Interesse mehr an Ihrer Person in einer Funktion im Verein haben. Hören Sie endlich auf die Mitgliederbeschlüsse durch Klagen zu verhindern und treiben Sie den Verein nicht in den restlosen Ruin.
Armin Baumeister, Mitglied seit 1974
|
|
Achtung Endlich können wir ein wenig planen!
Zuchttauglichkeitsprüfung der Landesgruppe Nordrhein
Am Sonntag, den 17. Oktober 2021 findet die LG ZTP bei der DV Abt. Pier, Platzanlage direkt neben den Flughafen Maastricht-Aachen Airport, Vliegveldweg in Beek (NL), statt.
(Sollte das coronabedingt nicht möglich sein, werden wir auf eine andere Platzanlage der LG Nordrhein ausweichen)
Richter: Herr Detlef Köhler
Helfer: Davy Wertz
Prüfungsleiterin: Frau Gabi Zagolla
Tel: +49 2238 / 58285
Handy: +49 163 / 5380860
Email: gabizagolla@web.de
Meldeschluß ist für deutsche Hunde der 19. September 2021 (4 Wochen vor dem Termin) und für ausländische Hunde der 31. August 2021 (6 Wochen vor dem Termin) !!!
Offizielle Trainingseinheiten finden am 25.09.2021 + 09.10.2021 ab 10 Uhr statt.
Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass es sehr wichtig ist, dass alle nötigen Papiere frühzeitig bei Gabi vorliegen, so dass an den beiden Trainingstagen ein reibungsloser Ablauf möglich ist! Für Fragen steht Gabi Zagolla natürlich jeder Zeit zur Verfügung.
Teilnehmer und Zuschauer sind herzlich willkommen (vorausgesetzt Corona lässt das zu!)
Mit freundlichen und sportlichen Grüßen
Der Vorstand der Landesgruppe Nordrhein
|
|
Außerordentliche Delegiertenversammlung des Dobermann-Verein e.V vom 29.05.2021
Sehr geehrte 1. Vorsitzende der Landesgruppen und Abteilungen des Dobermann-Vereins e. V.,
mit großem Interesse und 956 vertretenen Stimmen wurde am 29.05.2021 eine außerordentliche Delegiertenversammlung des Dobermann-Vereins e. V. unter der Versammlungsleitung des Präsidenten der FCI Gebrauchshunde-Kommission Herrn Frans Jansen durchgeführt. Diese Versammlung wurde mit ihrer Tagesordnung aufgrund der beschlossenen Ermächtigung des Amtsgerichts München in abgeänderter Form durch das Oberlandesgericht München einberufen.
Die Ergebnisse dieser Versammlung lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Abwahl 1. Präsident Herr Hans Wiblishauser Abwahl 2. Präsident Herr Thomas Becht Abwahl Ehrenrat Herr Rudi Killmaier Abwahl Ehrenrat Herr Armin Hoppe Abwahl Ehrenrat Herr Lucien Schmelzer
Zudem wurde beschlossen, dass Herr Michael Tischhauser entgegen eines Beschlusses des Ehrenrates vom 12.02.2020 nicht aus dem Dobermann-Verein e. V. ausgeschlossen wird.
Neuwahlen fanden wie folgt statt:
1. Präsident Herr Michael Tischhauser 2. Präsident Herr Jürgen Anding 3. Präsident Herr Oliver Stolte Schriftführerin Frau Kathrin Pabst Ehrenrat Herr Volker Becker Ehrenrat Herr Wolfgang Hecker Ehrenrat Herr Manfred Kurze
Die abgewählten Personen wurden über die Wahlergebnisse unverzüglich informiert. Auch wurde ihnen untersagt, den Dobermann-Verein e. V. in ihren bisherigen Ãmtern zu vertreten. Dies wurde jedoch von den abgewählten Personen offenkundig ignoriert (Veröffentlichung einer Vereinszeitschrift, Einladung zur einer Jahreshauptversammlung, Weisungen der Mitarbeiter der Hauptgeschäftsstelle, etc.). Die Hauptgeschäftsstelle wurde zudem um Veröffentlichung des Protokolls der außerordentlichen Delegiertenversammlung vom 29.05.2021 auf der Homepage des Dobermann-Vereins e. V. ersucht.
Abschließend wurde das Protokoll der außerordentlichen Delegiertenversammlung vom 29.05.2021 notariell beurkundet und dem Registergericht München zur Eintragung vorgelegt. Offenkundig wurden dem Registergericht München hierzu Bedenken angemeldet. Zwar hat die Eintragung in das Vereinsregister lediglich rechtserklärende Wirkung. Um den Mitgliedern des Dobermann-Vereins e. V. jedoch rechtliche Sicherheit zu gewährleisten, sollte diese Eintragung abgewartet werden. Sobald die Eintragung in das Vereinsregister vorgenommen wurde, erhalten Sie selbstverständlich eine entsprechende Mitteilung.
Wir möchten Sie bitten, Ihre Mitglieder über die Ergebnisse der außerordentlichen Delegiertenversammlung vom 29.05.2021 und den aktuellen Sachstand zu informieren. Eine Weiterleitung dieser E-Mail oder Veröffentlichung auf Ihrer vereinseigenen Homepage ist erwünscht.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen Michael Tischhauser, Jurgen Anding, Oliver Stolte, Willi Cohnen und Kathrin Pabst
|
|

|
"Nachruf Langjähriges Vereinsmitglied Brigitte Pareik
Unerwartet und sehr plötzlich mussten wir die traurige Nachricht zur Kenntnis nehmen, dass am 06.05.2021 unser langjähriges Vereinsmitglied Frau Brigitte Pareik im Alter von nur 73 Jahren verstorben ist.
Brigitte, allen unter "Gitte" bekannt, war seit 1979 aktives Mitglied in de Landesgruppe Nordrhein und war somit über 40 Jahre für unsere wundervolle Rasse aktiv.
Angefangen hat alles mit Ihrer 1. Dobermannhündin Paska vom Klosterkamp, welcher noch viele Dobermänner folgen sollten.
Auch als Züchterin war Sie mit Ihrem eigenen Zwinger "vom Heidhauser Forst" ab dem Jahre 1982 sehr aktiv und erfolgreich.
Ebenso stand Sie mit Ihrer Erfahrung als Zuchtwartin, welche Sie lange Zeit für die Abt. Düsseldorf und in den letzten Jahren für die Abt. Essen war, jedem immer mit Rat und Tat zur Seite. Â
Durch den Verlust von Gitte, verliert die Landesgruppe Nordrhein eine sehr erfahrene Dobermannliebhaberin.
Der Verein wird Gitte ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser ganzes Mitgefühl und unsere aufrichtige Anteilnahme gelten ihrer Familie sowie den Angehörigen.
Der Vorstand
Landesgruppe Nordrhein
|

|
nach oben
|
|
|